Neubeuern/Inn (ots) – Zum Erfinden neuer Denkansätze und Lösungswege für aktuelle Problemstellungen scheint heute eine interdisziplinäre oder fächerübergreifende Zusammenarbeit verschiedener Wissenschaftszweige unabdingbar. Julie Freifrau von Wendelstadt, der Schulgründerin von Schloss Neubeuern, scheint dieser Gedanke schon in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts geläufig gewesen zu sein. Ihrer Lebensmaxime „Noblesse oblige – Adel verpflichtet“ folgend lud sie mit ihrer Schwägerin Gräfin Ottonie Degenfeld-Schonburg zur Förderung eines transdiziplinären Gedankenaustausches immer wieder bedeutende Zeitgenossen wie Hugo von Hofmannsthal, Franz von Lenbach, Max von Schillings oder Henry van de Velde ein.
Artikel lesen